Aktivitäten & Sport nach der Schule
Schule findet auch außerhalb des Klassenzimmers statt
Wir sind der Meinung, dass eine Schule ihren SchülerInnen eine Vielzahl an Möglichkeiten bieten muss, Erfolgserlebnisse zu haben, neue Freundschaften zu knüpfen und ihre einzigartigen Talente zu entdecken (und zu erweitern). Diese Erfahrungen können im Klassenzimmer gemacht werden - aber auch auf dem Sportplatz, auf der Bühne, beim Musizieren oder in einem Verein.
Das BIS Co-Curricular Programme (CC) bietet den SchülerInnen viele Möglichkeiten, ihre individuellen Interessen und Talente zu erweitern. Aktivitäten und Mannschaften werden von LehrerInnen, Eltern und ausgewählten TrainerInnen und FreizeitleiterInnen geführt.
Ein breites Spektrum an Möglichkeiten
Unser Programm reicht von Kunst über Sport und Sprachen bis hin zu politischen Debattierclubs. Die SchülerInnen können in den Mittagspausen, vor und nach der Schule sowie in den Schulferien aus einer Vielzahl von Aktivitäten wählen.
Die Kosten für die Aktivitäten variieren je nach Art der Aktivität und ihrem Anbieter. Für einige Aktivitäten fallen keine zusätzlichen Kosten an, während für andere, wie z. B. privaten Musik- oder Sprachunterricht, eine bestimmte Gebühr erhoben wird. Unsere Sportteams reisen zu Wettkämpfen mit anderen internationalen Schulen. Die Familien der SchülerInnen, die mit unseren Sportteams an Wettkämpfen teilnehmen, tragen einen Teil der damit einhergehenden Kosten.
Sport, insbesondere Mannschaftssport, ist eine hervorragende Vorbereitung auf alle Bereiche des Erwachsenenlebens. Man lernt, mit Fairness zu gewinnen, mit Anstand zu verlieren, sich zu engagieren und sein Team über sich selbst zu stellen. Das ist wichtig für die berufliche Laufbahn, für Beziehungen und für das persönliche Wohlbefinden.
Tajana Vesligaj, Mathelehrerin und Sportlerin
Schauen Sie sich das Angebot an:
Altersgruppe wählen:
Interessensgebiet wählen:
- Kl. 6 - 8
- Kl. 9 - 12
Allianz für Gleichberechtigung
Interessengruppe, die sich für Gerechtigkeit, Vielfalt und Inklusion einsetzt.
- Debattieren & Öffentliches Reden
- Kl. 1 - 2
- Kl. 3 - 5
- Kl. 6 - 8
- Kl. 9 - 12
Bands, Chöre, Ensembles
Kreative Ausdrucksformen durch Bands, Chöre und Ensembles genießen.
- Darstellende Kunst
- Kl. 3 - 5
- Kl. 6 - 8
- Kl. 9 - 12
Basketball
Basketball spielen – sowohl freizeitlich als auch wettkampfmäßig – für Mädchen und Jungen der Klassen 3 bis 12.
- Freizeitsport
- Wettkampfsport
- Kindergarten
- Kl. 1 - 2
- Kl. 3 - 5
Ferienlager
Ferienlager dienen zum Spaß haben und Ausprobieren neuer Sportarten und Aktivitäten.
- Freizeitsport
- Hortbetreuung
- Kreative Kunst
- Outdoor-Aktivitäten
- Kindergarten
- Kl. 1 - 2
- Kl. 3 - 5
- Kl. 6 - 8
- Kl. 9 - 12
Fußball
Vom Kindergarten bis zur 12. Klasse, für Mädchen und Jungen.
- Freizeitsport
- Wettkampfsport
- Kl. 3 - 5
- Kl. 6 - 8
- Kl. 9 - 12
Gartenclub
Unseren Innenhofgarten und biodiverse Räume kultivieren.
- Outdoor-Aktivitäten
- Kindergarten
- Kl. 1 - 2
- Kl. 3 - 5
Gymnastik & Akrobatik
Von Salto und Rollen in den jüngeren Jahren bis hin zum Akrobatik-Club in der oberen Primarstufe.
- Freizeitsport
- Kl. 6 - 8
- Kl. 9 - 12
Hausaufgaben- und Drop-in-Clubs
Fachbezogene akademische Drop-in-Unterstützungssitzungen nach der Schule.
- akademisch
- Kl. 9 - 12
Jahrbuch
Fotografie- und Veröffentlichungsfähigkeiten schaffen ein wertvolles Andenken.
- Kindergarten
- Kl. 1 - 2
- Kl. 3 - 5
Kidz Klub
Spaßige und aufmerksame Kinderbetreuung bis 18:00 Uhr an jedem Schultag während des Schuljahres.
- Hortbetreuung
- Kl. 3 - 5
- Kl. 6 - 8
- Kl. 9 - 12
Kreatives Schreiben
Die Liebe zur Prosa, Poesie oder zum Geschichtenerzählen erweitern.
- Kreative Kunst
- akademisch
- Kl. 1 - 2
- Kl. 3 - 5
- Kl. 6 - 8
- Kl. 9 - 12
Kunstclub
Medien und Kunsttechniken erkunden und gleichzeitig Kreativität und Fähigkeiten erweitern.
- Kreative Kunst
- Kl. 1 - 2
- Kl. 3 - 5
- Kl. 6 - 8
- Kl. 9 - 12
Laufteams
Von Crosslauf über Marathon bis hin zum Laufclub und zur Leichtathletik.
- Freizeitsport
- Wettkampfsport
- Kl. 3 - 5
- Kl. 6 - 8
- Kl. 9 - 12
Mathematik-Club
Für alle, die Spaß daran haben, mathematische Herausforderungen und Untersuchungen zu lösen.
- STEM
- akademisch
- Kl. 6 - 8
- Kl. 9 - 12
Model United Nations
Aktuelle Themen, Öffentliches Reden, Debattieren und Verhandeln – alles in einem.
- Debattieren & Öffentliches Reden
- Kindergarten
- Kl. 1 - 2
- Kl. 3 - 5
- Kl. 6 - 8
- Kl. 9 - 12
Musikunterricht
Wählen Sie Streichinstrumente, Holzbläser, Blechbläser oder Schlaginstrumente für den Unterricht nach der Schule aus.
- Darstellende Kunst
- Kl. 6 - 8
- Kl. 9 - 12
Outdoor-Abenteuer
Die Natur entdecken – vom Wandern über Camping bis hin zu den erforderlichen Fähigkeiten.
- Freizeitsport
- Kl. 3 - 5
- Kl. 6 - 8
- Kl. 9 - 12
Programmieren
Grundlagen des Programmierens in der Primarstufe bis hin zu fortgeschrittenem Python in der Sekundarstufe.
- STEM
- Kindergarten
- Kl. 1 - 2
- Kl. 3 - 5
- Kl. 6 - 8
- Kl. 9 - 12
Schwimmen
Für Schwimmunterricht anmelden, das ganze Jahr schwimmen oder für eine Saison Wettkämpfe bestreiten.
- Freizeitsport
- Wettkampfsport
- Kl. 3 - 5
- Kl. 6 - 8
- Kl. 9 - 12
Spiele
Aus Odyssey of the Mind, Schach, Brettspielen oder Puzzles wählen.
- STEM
- Kindergarten
- Kl. 1 - 2
- Kl. 3 - 5
- Kl. 6 - 8
- Kl. 9 - 12
Sprachen
Kinder können an einer Vielzahl von privaten Sprachkursen teilnehmen.
MuttersprachlerInnen profitieren von der sprachlichen Weiterentwicklung vor Ort.
- akademisch
- Kl. 3 - 5
- Kl. 6 - 8
- Kl. 9 - 12
Theater
Hinter den Kulissen oder auf der Bühne – SchülerInnen übernehmen die Verantwortung für unsere jährliche Aufführung.
- Darstellende Kunst
- Kl. 3 - 5
- Kl. 6 - 8
- Kl. 9 - 12
Volleyball
Mädchenteams beginnen in der 5. Klasse, sowohl im Freizeit- als auch im Wettkampfsport.
- Freizeitsport
- Wettkampfsport
- Kl. 1 - 2
- Kl. 3 - 5
Yoga
Wohlbefinden und Achtsamkeit durch gezielte Bewegungen fördern.
- Freizeitsport